Wilkeaussicht - Stadt Wehlen

Adresse: 01829 Stadt Wehlen.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Spazierengehen, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 123 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Wilkeaussicht

Wilkeaussicht 01829 Stadt Wehlen

⏰ Öffnungszeiten von Wilkeaussicht

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Wilkeaussicht - Ein wunderschönes Wandergebiet in Stadt Wehlen

Wilkeaussicht ist ein beliebtes Wandergebiet in der Stadt Wehlen, die zur sächsischen Gemeinde Stadt Wehlen gehört. Die Adresse lautet 01829 Stadt Wehlen, und das Wandergebiet ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Wanderfreunde.

Spezialitäten von Wilkeaussicht sind vor allem das reiche Wanderwegenetz, das sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine lustige und abwechslungsreiche Wanderung bietet. Die Wege sind teilweise auch für Kinder und Hunde geeignet, so dass die ganze Familie das Gebiet genossen kann.

Die Wege sind insgesamt 3,5 km lang und haben eine geringe Schwierigkeitsstufe, was bedeutet, dass sie auch für Einsteiger in den Themenbereich Wandern leicht zu bewältigen sind. Die Strecke ist auch für Kinder und Hunde geeignet, was die Attraktivität für Familien stark erhöht.

Wilkeaussicht bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten und Informationen. So gibt es zum Beispiel einen rollstuhlgerechten Ein- und Ausgang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Somit ist das Gebiet auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.

Neben dem Wandergebiet selbst bietet Wilkeaussicht auch Möglichkeiten zum Spazieren gehen und Entspannen. Die Aussichtspunkte in dem Gebiet bieten eine atemberaubende Aussicht über die umliegende Landschaft und sind ein idealer Ort, um sich aufzuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen.

Zu Wilkeaussicht gibt es auf Google My Business insgesamt 123 Bewertungen, was zeigt, wie beliebt und geschätzt das Wandergebiet ist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,7 von 5 Sternen, was zeigt, dass die Besucher überwiegend zufrieden mit dem Gebiet sind und es empfehlen.

Zusammenfassung

Wilkeaussicht in Stadt Wehlen ist ein wunderschönes Wandergebiet, das sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen eine lustige und abwechslungsreiche Wanderung bietet. Mit einem reichen Wegenetz, einer geringen Schwierigkeitsstufe und vielen Möglichkeiten zum Spazieren gehen und Entspannen ist Wilkeaussicht eine ideale Destination für Wanderfreunde und Familien.

👍 Bewertungen von Wilkeaussicht

Wilkeaussicht - Stadt Wehlen
Swen G.
5/5

Die Wilkeaussicht ist definitiv die schönste Aussicht in Stadt Stadt Wehlen. Man erreicht sie auf verschiedenen Wegen von Stadt Wehlen, sowie auch von Dorf Wehlen. Ich empfehle den Rundweg. Den kann man vom Markt in Stadt Wehlen beginnen. Man läuft einfach den Radweg in Richtung Pirna. Kurz hinter dem Friedhof geht der Weg rechts ab. Jetzt wird es schwieriger, nach einem steileren Anstieg und ein paar Treppen erreicht man nach ca. 10 Minuten die Wilkeaussicht. Dannach folgt man dem Steinbruchpfad Richtung Dorf Wehlen. Vorbei am Steinbruch erreicht man kurz vor Dorf Wehlen noch einen schönen Aussichtspunkt an dem man eine herrliche Aussicht auf die Berge der sächsischen Schweiz hat. In Dorf Wehlen kann man mit dem Bus zurück zum Marktplatz fahren. Für geübte Wanderer sind es von hier noch 20 Minuten bis zum Marktplatz.

Wilkeaussicht - Stadt Wehlen
Felix K.
3/5

Die Wilcke-Aussicht bietet eine interessante und etwas besondere Route, vor allem für alle, die sich für Geschichte und alte Technik interessieren. Auf dem Weg lassen sich ehemalige Steinbrüche, alte Maschinen und spannende Spuren vergangener Zeiten entdecken – das verleiht der Wanderung einen ganz eigenen Charakter. Es gibt definitiv ein paar tolle Stellen, die sich auch für Fotos oder kleine Abenteuer lohnen.

Allerdings ist ein Teil der Strecke leider auch eher unspektakulär. Im direkten Vergleich mit anderen Highlights der Sächsischen Schweiz fällt sie daher etwas ab. Fazit: Kann man machen, vor allem wenn man Lust auf eine eher ungewöhnliche Tour hat – ein absolutes Muss ist es aber nicht.

Wilkeaussicht - Stadt Wehlen
Hild C.
5/5

Ein wunderschöner Rundweg, den man zur Wilkeaussicht spazieren kann und weiter zum Wurzelweg auf den alten Pfaden der Steinbrecher. Da der Weg teilweise schmal und ziemlich am Rande der Felsen verläuft, sollte man trittsicher und schwindelfrei sein. Es ist auch möglich einen kurzen Abstecher von Wehlen zur Wilkeaussicht und zurück zu laufen. Am Wurzelweg gibt es auch interessante Relikte aus der Zeit, als der Steinbruch noch genutzt wurde.

Wilkeaussicht - Stadt Wehlen
Karin U.
5/5

Eine maga Aussicht, rentiert sich und dann noch den Steinbruch-Weg nehmen

Wilkeaussicht - Stadt Wehlen
mRd0my
5/5

Sind von Königstein aus gestartet und mit dem Zug zuerst bis nach Stadt Wehlen gefahren - von dort nach Wehlen übergesetzt (HINWEIS: Bei der Zugticketbuchung nach Wehlen ist die Überfahrt mit dem Schiff inbegriffen). Die Wanderroute führte dann an diesem schönen Aussichtspunkt (Touristenmagnet) vorbei.

Wilkeaussicht - Stadt Wehlen
Entdeckungen R. R. R. M.
5/5

Eine ehrliche Empfehlung wert. Bin angenehm überrascht. Der Steinbruchpfad ist ungeahnt interessant und bei YouTube'er viel Sendestoff, teils schon gesehen. Grüße an Alle.

Wilkeaussicht - Stadt Wehlen
Marion M.
4/5

Ein netter Rundwanderweg, mit einem schönen Blick in das Elbtal. An der Elbe mit Rastplätzen. Wer die Mühe nicht scheut, kann über die Himmelsleiter wieder Richtung Dorf Wehlen wandern.

Wilkeaussicht - Stadt Wehlen
Mario W.
5/5

Schöne Aussicht und Gegend hier.
Immer einen Besuch wert.

Go up