Susanne
2/5
Teure Fehlkonstruktion!!!
Der „Slim Beam“ wird lediglich oben durch zwei Befestigungen an der Wand fixiert. Unten ist keinerlei Befestigungsmöglichkeit für die Wandmontage vorhanden.
Bei dem Seilzug 2:1 mit Maximalgewicht von lächerlichen 35 kg und der Trainingsübung: Rudern unten (auf Boden sitzend) ist der „Slim Beam“ unten komplett in Schrägneigung vorn in meine Richtung geraten.
Ich hatte die Firma Nohrd diesbezüglich kontaktiert. Als Rückmeldung erhielt ich lediglich die Aussage, ich könne die dünne Bodenschutz Matte für 29,99 EURO von ihnen noch dazu kaufen. Diese würde Abhilfe schaffen …. und das bei einem Kabelzug im Wert von 1900 EURO!!
Bei Verwendung des Seilzugs 1:1 mit einem Maximalgewicht von 70 kg hält der untere Bereich des „Slim Beams“ sicherlich auch nicht mit der erwähnten dünnen Matte zwischen Boden und Gerät.
In dieser Preisklasse erwarte ich, dass der Kabelzug bei allen Gewichtsklassen stabil, standfest steht!
Dabei wäre es an für sich ganz einfach zu lösen: an der unteren Bodenplatte (Metall) zwei Befestigungsvorrichtungen für die Wandmontage (ähnlich den beiden oberen) an diesen zwei Schrauben/Dübel zur Wandmontage, fertig!
Unserer Meinung nach ist der Kabelzug nicht dafür geeignet, im unteren Bereich Krafttraining durchzuführen und ganz besonders bei dem 1:1 Seilzug (70 Kg Maximalgewicht) hätte ich große Befürchtungen.
Abgesehen von diesem Mangel sind wir aber ansonsten sehr zufrieden mit dem „Slim Beam“ Kabelzug. Sehr gute Verarbeitung, sehr gute, vielfältige Trainingsmöglichkeiten für die gesamte Oberkörpermuskulatur. Super gut für den Muskelaufbau.
Das Design ist sehr ansprechend - modern (wir haben die weiße Variante gewählt). Die Abmessungen sind perfekt - nehmen wenig Platz in Anspruch.
Einsatzgebiet: Muskelaufbau im Alter, nach Verletzungen /OP, bei geringer Stellfläche.