Schloss Pfedelbach - Pfedelbach
Adresse: Schloßstraße 5, 74629 Pfedelbach.
Telefon: 0794160810.
Webseite: pfedelbach.de
Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 222 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Schloss Pfedelbach
Schloss Pfedelbach â Ein Besuch lohnt sich
Für Besucher, die sich für die Geschichte und Kultur der Region Schwaben interessieren, stellt das Schloss Pfedelbach eine äuÃerst interessante und sehenswerte Sehenswürdigkeit dar. Das Schloss befindet sich in der Adresse: SchloÃstraÃe 5, 74629 Pfedelbach und ist leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Telefonkontakt ist unter Telefon: 0794160810 zu erreichen, und detailliertere Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite unter Webseite: pfedelbach.de.
Das Schloss Pfedelbach hat eine bewegte Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich diente es als befestigter Wohnsitz der Herren von Pfedelbach. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr das Schloss verschiedene Besitzer und wurde mehrfach umgebaut und erweitert. Heute ist es ein beeindruckendes Zeugnis der regionalen Architektur und Geschichte.
Besondere Merkmale und Attraktionen:
- Die Schlossanlage: Die Schlossanlage selbst ist ein architektonisches Juwel mit ihren imposanten Mauern, den prächtigen Türmen und den liebevoll gestalteten Innenhöfen.
- Die Innenräume: Die Schlossräume wurden restauriert und bieten einen Einblick in den Lebensstil der ehemaligen Schlossbewohner. Besonders sehenswert sind der GroÃe Saal, die Bibliothek und die verschiedenen Empfangsräume.
- Der Schlosspark: Der weitläufige Schlosspark lädt zu erholsamen Spaziergängen und idyllischen Momenten ein. Hier finden sich zahlreiche Bepflanzungen, Wege und Sitzgelegenheiten.
- Die Veranstaltungen: Das Schloss Pfedelbach ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Veranstaltungsort für kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse. Es finden regelmäÃig Konzerte, Ausstellungen, Schlossfeste und andere Veranstaltungen statt.
Barrierefreiheit und Komfort:
Das Schloss Pfedelbach legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit und bietet seinen Besuchern eine komfortable Umgebung. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und ausreichend rollstuhlgerechte Parkplätze in der Nähe. Familien mit Kindern werden ebenfalls herzlich willkommen geheiÃen, da das Schloss als kinderfreundlich gilt. Es gibt beispielsweise Spielplätze und andere Aktivitäten, die die Kinder begeistern werden. Zusätzlich wird eine freundliche und hilfsbereite Bewirtungskarte angeboten.
Bewertungen und Meinung:
Die Besucher des Schlosses Pfedelbach sind überwiegend begeistert von dem Ort. Auf Google My Business finden sich 222 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittliche Meinung: 4.5/5. Die Bewertungen loben die beeindruckende Architektur, die liebevoll restaurierten Innenräume, den schönen Schlosspark und die freundlichen Mitarbeiter. Viele Besucher betonen, dass das Schloss Pfedelbach ein absolutes Highlight ist und einen Besuch wert ist. Einige Besucher erwähnen auch, dass die Veranstaltungen im Schloss stets ein besonderes Erlebnis bieten. Die positive Resonanz der Besucher unterstreicht die Bedeutung des Schlosses Pfedelbach als kulturelles und touristisches Zentrum.
Weitere interessante Daten:
- Ãffnungszeiten: Die Ãffnungszeiten des Schlosses Pfedelbach variieren je nach Saison und Veranstaltung. Es empfiehlt sich, die aktuellen Ãffnungszeiten auf der Webseite pfedelbach.de zu überprüfen.
- Eintrittspreise: Die Eintrittspreise sind abhängig von der Art der Veranstaltung oder des Besuchs. Für Erwachsene werden in der Regel höhere Eintrittspreise erhoben als für Kinder und Jugendliche.
- Anfahrt: Das Schloss Pfedelbach ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es gibt einen eigenen Parkplatz vor dem Schloss und regelmäÃige Busverbindungen.
Fazit:
Das Schloss Pfedelbach ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit, die Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für die Region Schwaben interessieren oder einfach einen schönen Tag in entspannter Atmosphäre verbringen möchten. Die Barrierefreiheit, die kinderfreundliche Umgebung und die zahlreichen Veranstaltungen machen das Schloss zu einem attraktiven Ziel für Familien, Gruppen und Einzelpersonen.