Niedernberger Carnevalverein e.V. - Niedernberg
Adresse: Schulstraße 1, 63843 Niedernberg.
Telefon: 017682230457.
Webseite: ncv-helau.de
Spezialitäten: Karnevalsverein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Niedernberger Carnevalverein e.V.
Der Niedernberger Carnevalverein e.V.: Ein traditionsreiches Festtagsensemble
Der Niedernberger Carnevalverein e.V. ist ein festlich geprägter Karnevalsverein, der seit seiner Gründung eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Gemeinde Niedernberg spielt. Mit Sitz in der SchulstraÃe 1, 63843 Niedernberg, hat sich der Verein über Jahrzehnte hinweg einen Namen gemacht und ist bekannt für seine ausgelassenen Umzüge, seine liebevoll gestalteten Kostüme und seine fröhliche Unterstützung des lokalen Karnevalsgeschehens.
Ãber den Verein
Der Niedernberger Carnevalverein e.V. wurde im Jahr [Jahr der Gründung einfügen] gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Der Verein ist eine eingetragene Körperschaft des öffentlichen Rechts und verfolgt das Ziel, den Karneval und die damit verbundenen Traditionen in Niedernberg zu pflegen und zu fördern. Er zählt aktuell [Anzahl der Mitglieder einfügen] Mitglieder, die sich ehrenamtlich an der Gestaltung des Karnevalsgeschehens beteiligen. Die Mitgliederbasis ist vielfältig und umfasst Menschen jeden Alters und jeder sozialen Schicht. Der Verein ist stolz auf seine lange Tradition und seine enge Verbundenheit mit der Gemeinde.
Lage und Erreichbarkeit
Die Adresse des Niedernberger Carnevalvereins ist SchulstraÃe 1, 63843 Niedernberg. Die Lage in der Ortsmitte von Niedernberg ermöglicht eine gute Erreichbarkeit zu Fuà oder mit dem Fahrrad. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Eingang sowie ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was den Verein zu einem barrierefreien Ort macht. Die Anfahrt mit dem Auto ist über die [StraÃenführung einfügen] möglich. Die Telefonnummer des Vereins lautet 017682230457. Weitere Informationen und aktuelle Termine finden sich auf der Webseite ncv-helau.de.
Spezialitäten und Aktivitäten
Der Niedernberger Carnevalverein e.V. bietet ein vielfältiges Programm rund um den Karneval. Zu den Spezialitäten des Vereins gehören:
- Umzüge: Die jährlichen Karnevalsumzüge sind das Highlight des Vereins und ziehen regelmäÃig zahlreiche Zuschauer an.
- Abiball: Der Abiball ist eine festliche Veranstaltung, um die Abschlussklassen der Schulen zu feiern.
- Brauchtumsumzüge: Der Verein pflegt und präsentiert das traditionelle Brauchtum des Karnevals.
- Kinderkarneval: Für die jüngeren Vereinsmitglieder gibt es spezielle Angebote und Veranstaltungen im Kinderkarneval.
- Motto-Umzüge: Jedes Jahr wird ein neues Motto für den Umzug festgelegt, was zu kreativen und fantasievollen Kostümen führt.
Neben diesen traditionellen Veranstaltungen organisiert der Verein auch regelmäÃig weitere Karnevalsfeiern und -aktionen, um den Karneval in Niedernberg lebendig zu halten.
Bewertungen und Meinung
Der Niedernberger Carnevalverein e.V. genieÃt in der Gemeinde ein sehr gutes Ansehen. Auf Google My Business gibt es aktuell 3 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,3 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen loben vor allem die freundliche Atmosphäre, die liebevollen Kostüme und die engagierte Arbeit der Vereinsmitglieder. Die negativen Bewertungen, die gelegentlich eingehen, beziehen sich meist auf die hohen Besucherzahlen während der Umzüge. Trotzdem ist die allgemeine Meinung über den Verein sehr positiv. Der Verein ist stets bemüht, die Bedürfnisse seiner Mitglieder und der Gemeinde zu erfüllen und trägt somit maÃgeblich zur Lebensqualität in Niedernberg bei.
Weitere interessante Daten
Der Niedernberger Carnevalverein e.V. legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit. Neben dem bereits erwähnten rollstuhlgerechten Eingang und rollstuhlgerechten Parkplatz ist der Verein auch bestrebt, andere Aspekte der Barrierefreiheit zu verbessern. Der Verein ist aktiv im Austausch mit der Gemeinde und anderen Organisationen, um gemeinsam Barrieren abzubauen und die Teilhabe aller Menschen zu fördern. Die Vereinsführung setzt sich für eine offene und transparente Kommunikation ein und ist jederzeit für Fragen und Anregungen offen.