Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. - Königsbrück

Adresse: Dresdner Str. 3A, 01936 Königsbrück.
Telefon: 03579539497.

Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Heimatmuseum, Touristeninformation.
Andere interessante Daten: Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 120 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V.

Der Königsbrücker Kamelienverein – Ein Besuch lohnt sich

Der Königsbrücker Kamelienverein – Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. ist eine engagierte Bürgerinitiative, die sich der Erhaltung und Förderung der lokalen Geschichte und Kultur in Königsbrück und Umgebung widmet. Der Verein versteht sich als Heimatmuseum und Touristeninformation und bietet Besuchern und Einheimischen gleichermaßen ein umfassendes Bild der Region. Die zentrale Rolle der Kamelien, einer der Wahrzeichen Königsbrücks, spiegelt sich im Namen des Vereins wider und unterstreicht die Bedeutung dieser Pflanze für die lokale Identität.

Standort und Kontaktdaten

Der Verein hat seinen Sitz in der Dresdner Str. 3A, 01936 Königsbrück. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Team jederzeit unter der Telefonnummer 03579539497 zur Verfügung. Eine Webseite ist derzeit noch nicht vorhanden, aber Informationen können über die genannten Kontaktmöglichkeiten erfragt werden.

Spezialitäten und Angebote

Die Haupttätigkeit des Vereins konzentriert sich auf die Bewahrung und Präsentation der lokalen Geschichte. Dazu gehören die Organisation von Heimatveranstaltungen, die Pflege und Ausstellung von historischen Dokumenten und Artefakten sowie die Erstellung von Informationsmaterialien für Touristen und Besucher. Ein besonderes Highlight ist das Angebot als Touristeninformation, die Besuchern wertvolle Tipps und Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Unterkünften in der Region gibt. Der Verein ist auch aktiv in der Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der sozialen Interaktion, wie beispielsweise durch die Organisation von Veranstaltungen für Schüler – ein besonders gelungenes Beispiel hierfür war die gemeinsame Veranstaltung mit der Schülerschaft, bei der ein Café mit einer umfangreichen Auswahl an Torten und Kuchen sowie Kaffee und anderen Getränken angeboten wurde. Auch kleine Snacks wurden für den kleinen Appetit bereitgestellt. Die Vereinigung und Organisation der vielfältigen Aktivitäten erfordert ein engagiertes Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich mit Leidenschaft für die Region einsetzen.

Weitere interessante Daten

Für Besucher ist die Anreise problemlos möglich, da es in Königsbrück ausreichend kostenlose Parkplätze gibt. Dies erleichtert den Zugang zum Verein und ermöglicht es den Besuchern, sich ungestört die Ausstellungen und Informationen anzusehen. Der Verein legt großen Wert auf eine barrierefreie Gestaltung der Räumlichkeiten, um auch Besuchern mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu ermöglichen. Die freundliche und kompetente Beratung durch das Vereinsvorstandsmitglied oder die ehrenamtlichen Mitarbeiter trägt zusätzlich zu einem angenehmen Besuchserlebnis bei.

Bewertungen und Meinung

Der Königsbrücker Kamelienverein genießt bei seinen Besuchern und in der Region einen sehr guten Ruf. Auf Google My Business sind 120 Bewertungen verzeichnet, die eine durchschnittliche Meinung von 4.4 von 5 Sternen widerspiegeln. Die positiven Bewertungen loben vor allem die informative und ansprechende Gestaltung der Ausstellungen, die freundliche und hilfsbereite Beratung sowie die vielfältigen Angebote des Vereins. Es zeigt sich, dass die Arbeit des Vereins sehr geschätzt wird und einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Vermittlung der lokalen Geschichte leistet. Die Organisationen und Veranstaltungen werden als besonders gelungen und empfehlenswert beschrieben. Insbesondere die Kooperationen mit Schulen und die Schaffung von Gemeinschaftsangeboten werden mit großem Applaus aufgenommen. Die Besucher schätzen die authentische Darstellung der Region und die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur von Königsbrück und Umgebung hautnah zu erleben.

Zusammenfassung

Der Königsbrücker Kamelienverein ist ein wichtiger Akteur im Bereich der lokalen Kultur- und Heimatpflege. Durch seine vielfältigen Angebote, seine engagierte Arbeit und seine hohe Qualität der Veranstaltungen trägt der Verein maßgeblich zur Erhaltung und Vermittlung der lokalen Geschichte und Kultur bei. Ein Besuch des Vereins ist eine Bereicherung für alle, die sich für die Region interessieren und mehr über ihre Wurzeln erfahren möchten. Die freundliche Atmosphäre, die kompetente Beratung und die gut ausgestatteten Räumlichkeiten machen den Verein zu einem lohnenden Ziel für jeden Besucher. Der Verein ist mehr als nur ein Museum – er ist ein lebendiges Zentrum für die Gemeinschaft und ein Ort der Begegnung und des Austauschs.

👍 Bewertungen von Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V.

Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. - Königsbrück
Ralf I.
5/5

Die Ausstellung und Erklärungen sind Top. Ein Besuch ist sehr empfehlenswert. Der Verein hat mit Schülern ein Café organisiert, reichliche Auswahl an Torten 🎂 und Kuchen 🥧 mit schönen Kaffee und anderen Getränken. Wiener wurden auch für den kleinen Appetit bereitgestellt.
Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken.

Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. - Königsbrück
Bettina H.
5/5

Wunderschöne Kamelien, in den verschiedensten Farben. Zum Teil sehr alte Pflanzen. Einige Duftkamelien. Großes Angebot an käuflichen Exemplaren und sogar Kamelien Parfum in 2 verschiedenen Sorten. Ausstellung ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis. Eintritt ist frei. Es wird nur um eine Spende gebeten.

Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. - Königsbrück
Britti K.
4/5

Kleine aber feine Kamelienschau. Die Kirche nebenan sollte man sich auch ansehen

Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. - Königsbrück
Roland R.
5/5

Wer sich eine kleine Ausstellung dieser wunderbaren Blüten anschauen will, der muss sich beeilen, da viele Pflanzen bald verblüht sind. Interessant fand ich die Duftkamelien. Wer eine Pflanze mit nach Hause nehmen will, bekommt gute Tipps zur Pflege und zum besten Standort gratis dazu.
Öffnungszeiten vorher Googeln, da nicht jeden Tag geöffnet ist.

Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. - Königsbrück
Olaf E.
5/5

Klar: wenn man mit der Kamelien-Schau in Schloss Zuschendorf "aufgewachsen" ist, sieht man sicher "Luft nach oben". Aber was Heimatverein und Schüler hier kostenlos (Spenden als Eintritt willkommen) auf die Beine stellen, verdient Respekt und hohe Besucherzahlen!

Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. - Königsbrück
Eloisa F.
5/5

Waren am Sonntag vor Ort, um uns die Kamelien anzusehen. Die Öffnungszeiten sind begrenzt. Meist von Ende Januar bis Ende März. Liegt einfach daran das die Kamelien in diesen Zeitraum blühen. 🏵️🌺🏵️. Das Gewächshaus ist nicht sehr groß. Ich kann nur schätzen. Ist vielleicht 200m2 groß. Die Mitarbeiter arbeiten alle ehrenamtlich, mit viel Liebe und Herz 💓💓💓 Eintritt ist kostenlos. Wir geben immer eine Spende. Höhe könnt ihr selber bestimmen. Ist echt schön. Einige Kamelien sind ca. 200 Jahre alt. 😯🥹😯. Natürlich könnt ihr auch Kamelien kaufen. Kosten zwischen 10 und 16 Euro. Kann einen Besuch nur empfehlen. Kaffee und Kuchen gibt's im Kamelien Kaffee. WC ist auch vorhanden.

Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. - Königsbrück
Petra M.
5/5

Sehr schöne Ausstellung. Respekt für das Engagement des Vereins bei der Pflanzenpflege und große Anerkennung für die Vereinsmitglieder die sich so toll um das leibliche Wohl der Besucher kümmern.
Riesiges Kuchenbuffet, Suppe und Kaffee zu sehr günstigen Preisen!
Vielen Dank!

Königsbrücker Kamelien - Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. - Königsbrück
Gabriele K.
5/5

Sehenswert wer Blumen und Pflanzen mag. Ohne Eintritt, nebenan steht ein Zelt, organisiert vom Heimatverein der Stadt mit kleinen Imbiss, Kaffee und Kuchen. Ausstellung endet bald.

Go up