Festung Lichtenau - Lichtenau

Adresse: Von-Heydeck-Straße 1, 91586 Lichtenau.

Webseite: museum-markt-lichtenau.de
Spezialitäten: Festung, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 515 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Festung Lichtenau

Festung Lichtenau Von-Heydeck-Straße 1, 91586 Lichtenau

Die Festung Lichtenau: Ein Besuch lohnt sich

Die Festung Lichtenau, gelegen in der Von-Heydeck-Straße 1, 91586 Lichtenau, ist eine faszinierende historische Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht. Die Festung beeindruckt nicht nur durch ihre imposante Architektur und ihre strategische Lage, sondern auch durch die bewegte Geschichte, die in ihren Mauern Widerhall findet. Das Museum Markt Lichtenau hat sich der Erhaltung und Vermittlung dieser Geschichte verschrieben und bietet Besuchern eine umfassende und informative Erfahrung.

Überblick und Geschichte

Die Geschichte der Festung Lichtenau reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als kleine Burg erbaut, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und verstärkt, um ihre Bedeutung als Verteidigungsanlage zu unterstreichen. Im 16. Jahrhundert erlebte die Festung ihre Blütezeit unter der Herrschaft der Grafen von Hohenlohe-Lichtenau. Sie diente als Residenz, Verwaltungssitz und militärische Festung. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Festung schwer beschädigt, jedoch im 18. Jahrhundert wiederaufgebaut und modernisiert. Im Laufe der Zeit wechselte die Nutzung der Festung, bis sie schließlich im 20. Jahrhundert dem Museum Markt Lichtenau übergeben wurde. Heute präsentiert sich die Festung Lichtenau als ein einzigartiges Zeugnis der regionalen Geschichte und Kultur.

Besondere Merkmale und Architektur

Die Festung besticht durch ihre robuste Bauweise und ihre beeindruckende Architektur. Die dicken Mauern und die zahlreichen Türme zeugen von der militärischen Bedeutung der Festung. Besonders interessant ist der sogenannte Richtersraum in einem der Turmzimmer. Diese spezielle Konstruktion mit den beiden doppelt gewundenen Treppen ermöglichte es dem Richter, den Angeklagten ohne Augenkontakt zu befragen – ein faszinierendes Detail, das die damaligen Justizpraktiken widerspiegelt. Die Treppen selbst sind ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und bieten Besuchern einen einzigartigen Blick auf die Festung. Es ist ein wahres Labyrinth, das einen besonderen Nervenkitzel vermittelt. Die doppelte Wendeltreppe, die eine einzigartige Konstruktion darstellt, ist ein absolutes Highlight und ein Muss für jeden Besucher. Die Treppen sind nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein Zeugnis der Handwerkskunst vergangener Zeiten. Die Kombination aus dem Freiraum zwischen den Treppenstufen und der Konstruktion der Treppen selbst ist ein cleveres Design, das die Privatsphäre des Richters und des Angeklagten witterte.

Weitere interessante Daten

  • Kostenlose Parkplätze: Für Besucher der Festung stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, was einen komfortablen Zugang gewährleistet.
  • Barrierefreiheit: Ein Teil der Festung ist barrierefrei zugänglich. Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Zugänglichkeitsbedingungen zu informieren.
  • Führungen: Regelmäßige Führungen bieten Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte der Festung aus erster Hand kennenzulernen.

Bewertungen und Meinung

Die Festung Lichtenau genießt bei den Besuchern eine hohe Popularität. Auf Google My Business gibt es 515 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.5/5. Die Besucher loben insbesondere die imposante Architektur, die spannende Geschichte und die gut erhaltenen Räume. Viele Besucher erwähnen den Richtersraum und die doppelte Wendeltreppe als besonders interessante Highlights. Die Atmosphäre der Festung wird oft als bedrohlich und zugleich faszinierend beschrieben. Die Festung bietet eine einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und sich von der Geschichte Lichtenaus verzaubern zu lassen. Die positive Resonanz der Besucher unterstreicht den Wert dieser historischen Sehenswürdigkeit.

Empfohlene Informationen für Besucher

Um den Besuch der Festung Lichtenau optimal zu planen, werden folgende Informationen empfohlen:

  • Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Es ist ratsam, die aktuellen Öffnungszeiten auf der Webseite des Museums Markt Lichtenau zu überprüfen.
  • Eintrittspreise: Die Eintrittspreise sind erschwinglich und ermöglichen einen Zugang zu dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit.
  • Verpflegung: Auf der Festung gibt es keinen ausgeschilderten Verzehrbereich. Besucher können jedoch Getränke und Snacks mitbringen.
  • Kleidung: Bequeme Schuhe sind empfehlenswert, da die Festung viele Treppen und unebene Oberflächen aufweist.

Die Festung Lichtenau ist ein Ort, der Besucher jeden Alters und jeden Altersgruppen begeistert. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und an dem man sich in eine andere Zeit versetzt fühlt. Ein Besuch lohnt sich und bietet unvergessliche Eindrücke.

👍 Bewertungen von Festung Lichtenau

Festung Lichtenau - Lichtenau
Coach
5/5

Interessante Festung mit dicken Mauern; wirkt, wenn man im Innenraum steht, irgendwie bedrohlich. In einem Turm gibt es eine doppelte Wendeltreppe, "damit der Richter dem Häftling nicht in die Augen schauen musste" wie uns ein Historiker erklärte; einer geht auf der oberen, der andere auf der unteren Treppe, dazwischen ist ein Freiraum durch den die Fesseln passen.

Festung Lichtenau - Lichtenau
Jürgen S.
5/5

Diesen Ort kann ich sehr empfehlen, es hat uns zu zweit sehr viel Spaß gemacht, diese Festung (Burg) zu besichtigen.

Festung Lichtenau - Lichtenau
Kerstin H.
5/5

🌟🌟🌟🌟🌟
Ein ganz besonderer Ort – vor allem im Juni, wenn hier das Rostalgie® Oldtimerfestival stattfindet! 🚗🏰

Die historische Festung Lichtenau bietet mit ihrer beeindruckenden Kulisse den perfekten Rahmen für dieses liebevoll organisierte Event. Hunderte Oldtimer, glänzender Chrom, gemütliche Picknickplätze und der Duft von fränkischer Bratwurst machen den Tag unvergesslich. 🔥🌭

Die Stimmung ist entspannt, die Location weitläufig und ideal für Familien, Oldtimerfans und alle, die gerne fotografieren. Besonders schön: die Kombination aus Geschichte, klassischer Fahrzeugkultur und regionalem Flair.

🗓️ Tipp: Das Rostalgie-Festival findet jedes Jahr im Juni statt – unbedingt vormerken!

Ein großes Lob an die Veranstalter und an die Gemeinde – die Festung ist nicht nur ein Denkmal, sondern ein lebendiger Ort mit Charakter.

Festung Lichtenau - Lichtenau
Rosemarie K.
5/5

Diese Festung ist beeindruckend! In die Anlage kann man jederzeit reingehen. Es gibt auch einen historischen Weg mit Info Tafeln.

Festung Lichtenau - Lichtenau
Muschel M.
5/5

Sehr schön hergerichtet, dort kann man als Familie einen ganzen Tag verbringen.
Die Festspiele waren sensationell!

Festung Lichtenau - Lichtenau
LROUC L.
5/5

Sehr schöne gepflegte Burganlage, die der Nürnberger Kaiserburg und der Stadtmauer ähnelt.
Parkplätze sind in der Nähe ausreichend vorhanden. Innerhalb der Burg gibt es Toiletten in gutem Zustand. Das Gebäude selbst wird als Staatsarchiv genutzt. Auch im Umfeld der Burg stehen schöne, historische Gebäude. Gastronomie an der Burg gibt es nicht.

Festung Lichtenau - Lichtenau
Elke K.
4/5

Schöne kleine Festung. Waren ganz alleine da und haben uns (fast) alles angeschaut.

Festung Lichtenau - Lichtenau
Nobi H.
4/5

Eine gut erhaltene Festungsanlage, die leider in den Wintermonaten geschlossen ist. Man kann aber um die Anlage wandern und die Informationstafeln lesen. Ebenfalls sehenswert ist der sich anschließende alte Ortskern mit einigen mittelalterlichen Gebäuden.

Go up