Ausstellungen „Böttcherfabrik“ - Marienberg
Adresse: Ratsseite-Dorfstraße, 112, Ratsseite-Dorfstraße 112, 09496 Marienberg.
Telefon: 03735660162.
Webseite: marienberg.de
Spezialitäten: Museum, Rathaus, Historisches Museum, Gemälde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Ausstellungen „Böttcherfabrik“
⏰ Öffnungszeiten von Ausstellungen „Böttcherfabrik“
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00–17:00
- Samstag: 13:00–17:00
- Sonntag: 13:00–17:00
Die Böttcherfabrik Marienberg: Ein Besuch lohnt sich
Die Böttcherfabrik in Marienberg ist ein einzigartiges kulturelles und historisches Zentrum, das Besucher in eine faszinierende Welt der industriellen Vergangenheit und des modernen Kunsthandwerks entführt. Das Museum, gelegen im Herzen von Marienberg, bietet eine auÃergewöhnliche Gelegenheit, die Geschichte der Region und die Entwicklung der Werkzeugherstellung hautnah zu erleben. Die Adresse ist Ratsseite-DorfstraÃe 112, 09496 Marienberg. Für eine schnelle Anfahrt steht ein rollstuhlgerechter Parkplatz bereit, und Besucher können die Einrichtung problemlos aufsuchen. Es sind auch WCs vorhanden und die Anlage ist kinderfreundlich gestaltet, sodass Familien einen entspannten und informativen Tag verbringen können. Die Telefonnummer lautet 03735660162. Die Webseite mit weiteren Informationen ist marienberg.de. Das Museum verfügt über 12 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 5/5, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher schlieÃen lässt.
Ãber die Böttcherfabrik
Die Böttcherfabrik wurde im 19. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Zentrum für die Herstellung von Werkzeugen und Maschinen. Im Zentrum der Ausstellung steht der historische Maschinenraum, in dem Besucher die beeindruckende Technik der ehemaligen Fabrik bestaunen können. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Konstruktion, bei der Transmissionsriemen unter der Decke mehrere Werkzeugmaschinen antreiben. Ein erfahrener Mitarbeiter erklärt die Funktionsweise der Maschinen auf anschauliche Weise, wobei er sich auf das eigene Wissen und die praktische Erfahrung stützt. Der Besucher wird in die Welt der mechanischen Präzision und der industriellen Innovation eintauchen und die Bedeutung der Böttcherfabrik für die Region verstehen. Die Spezialitäten des Museums umfassen das Museum selbst, das Rathaus, das Historische Museum und die beeindruckenden Gemälde, die die Geschichte der Region widerspiegeln. Die Ausstellungen selbst sind ständig wechselnd und bieten stets neue Perspektiven auf die industrielle Vergangenheit und die lokale Kunstszene. Aktuell wird beispielsweise eine Ausstellung zum PKV Pobershau gezeigt, die neben anderen Themen auch einen Einblick in die Geschichte der Versicherungswelt bietet.
Weitere interessante Daten
- Adresse: Ratsseite-DorfstraÃe 112, 09496 Marienberg
- Telefon: 03735660162
- Webseite: marienberg.de
- Ãffnungszeiten: (Bitte aktuelle Informationen auf der Webseite www.marienberg.de prüfen)
- Eintrittspreise: (Bitte aktuelle Informationen auf der Webseite www.marienberg.de prüfen)
Die Böttcherfabrik ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein idealer Ort für Veranstaltungen. Die Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz und sind flexibel nutzbar. Die hohe Akzeptanz der Einrichtung und die positive Bewertung der Besucher bestätigen, dass die Böttcherfabrik ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaÃen ist. Der Besucher findet hier ein umfassendes Erlebnis, das sowohl Wissen vermittelt als auch unterhält. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und die Besucher in die Vergangenheit eintauchen können. Viele Besucher loben besonders die freundliche Dame, die durch die verschiedenen Ausstellungen führt und die Ausstellung mit ihrem Fachwissen und ihrer Begeisterung bereichert. Die Führung durch den Maschinenraum wird oft als besonders interessant und lehrreich empfunden. Die Möglichkeit, alles in Bewegung zu sehen, verstärkt den Eindruck und macht die Ausstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist der Tag des Handwerks, der regelmäÃig in der Böttcherfabrik stattfindet und die Besucher die Möglichkeit bietet, traditionelle Handwerkskünste kennenzulernen und direkt mitzuwirken. Die Kombination aus Museum, historischem Gebäude und dem umliegenden historischen Ortskern macht die Böttcherfabrik zu einem attraktiven Ziel für einen Tagesausflug.
Die Bewertungen auf Google My Business bestätigen das positive Image der Böttcherfabrik. Die Besucher schätzen die anschaulichen Ausstellungen, die kompetente Führung und die freundliche Atmosphäre. Der Besuch ist für Jung und Alt gleichermaÃen empfehlenswert und bietet ein spannendes und lehrreiches Erlebnis. Die durchschnittliche Meinung ist mit 5/5 ein deutliches Zeichen für die Qualität der Angebote. Es ist ein Ort, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt und die Besucher dazu inspiriert, mehr über die Geschichte und Kultur der Region zu erfahren. Die Möglichkeit, die Werkzeuge und Maschinen aus der Vergangenheit zu sehen und zu verstehen, vermittelt ein tiefes Verständnis für die Entwicklung der industriellen Technologie und die Bedeutung der Böttcherfabrik für die Region. Die Böttcherfabrik ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Technik und Kunsthandwerk interessieren.